Von hier aus hat man einen guten Überblick über das möglicherweise zukünftige Baugelände des unterirdischen S21 Bahnhofs.
Eine bedrohliche Kulisse bei diesem Licht. Das GWM ist abgegrenzt wie ein Hochsicherheitstrakt. Die fade Blechfassade steht im Kontrast zu den filigranen Ästen der Parkbäume.
Das Flutlicht ist an der Anlage des Grundwasser-Managements (GWM) installiert und strahlt direkt in den verlassenen Biergarten, dessen zusammengeklappte Schirme wie stumme Figuren in der Kälte stehen.
Bei dichter Bewölkung und langer Belichtung ergibt sich diese festliche Lichtstimmung, die die Silhouetten der stattlichen Parkbäume besonders schön zur Geltung bringt.
Kommt man über die rechte Seite des Ferdinand-Leitner-Stegs in den Mittleren Schlossgarten, läuft man direkt auf die Zelte des S21 Widerstands zu.
Dem Becken mit den mittelhohen Wassertafeln sei die Nummer 2 verliehen. Es liegt am nächsten zum Planetarium.
Dem Becken mit den niedrigsten Wassertafeln sei die Nummer 1 verliehen. Von den 3 Becken liegt es am nächsten zum Landespavillon.
Sonst sah man den Pavillon immer in weißem Gewand. Momentan ist er mit schwarzen Tüchern verhüllt, was mahnend aussieht.
Interaktive 120°- bis 360° Panoramen
aus Stuttgart und dem Rest der Welt.
Diverse direkte Links
Mein Portfolio bei
Architektur Atelier Baustelle Dokumentation Experimentell Fotoreise Historisch Industrie Kubisch Landschaft Schiefachse Stadtleben Stuttgart21 Symmetrien Unorte Veranstaltung