Steht man am Wolfgang-Windgassen-Weg, bekommt man die drei historischen Gebäude schön in der Spiegelung zu sehen.
Zur Blauen Stunde spiegeln sich die Lichter im See. Das bunte Herbstlaub gibt den Rahmen für eine schöne Symmetrie.
Hier liegt schon mehr buntes Laub auf dem Boden, als noch an den Bäumen hängt. Aber gerade das ergibt eine schöne komplementäre Farbkomposition mit dem Feuersee.
Die Treppenanlage am Feuersee lädt zum Verweilen an. Sogar oder besonders im Herbst, wenn die prächtigen Farben des Laubs locken.
Herbstliche Farben nach Sonnenuntergang. Am selben Abend ist auch ein Gigapan mit Teleobjektiv entstanden.
An diesem Hang müssten fast alle Bäume gefällt werden, weil im Erdreich darunter einer der Tunnel für die S21 Bahnstrecke gebaut werden soll.
Ist dieser prächtige Baum womöglich die größte Eiche Stuttgarts? Wenn es jemand weiß, bitte melden: post [at] stuttgart360.de
Was in dieser Halle einmal produziert wurde, lässt sich nicht mehr erkennen, denn alle Maschinen sind bereits demontiert. Dennoch ein guter Zeitpunkt, um das historische Gebäude zu dokumentieren, bevor es dem Erdboden gleichgemacht wird.
Ein genieteter Stahlbau an Gleis 4, Baujahr schätzungsweise um 1910* – d.h. dieses Bahnsteigdach wurde kurz nach der Einweihung des Bahnhofsgebäudes 1909 errichtet. Ob es unter Denkmalschutz steht? Das dürfte der Bahn AG egal sein, sie wird es sowieso im Zuge des Umbaus für Stuttgart 21 demnächst abreissen!
Warum hat die Bahn AG kein Geld, um das an sich propere historische Gebäude pfleglich zu behandeln, regelmäßig zu reinigen und damit den Fahrgästen einen freundlicheren Empfang zu bieten?
Interaktive 120°- bis 360° Panoramen
aus Stuttgart und dem Rest der Welt.
Diverse direkte Links
Mein Portfolio bei
Architektur Atelier Baustelle Dokumentation Experimentell Fotoreise Historisch Industrie Kubisch Landschaft Schiefachse Stadtleben Stuttgart21 Symmetrien Unorte Veranstaltung