Wir befinden uns auf der Plattform unter dem Dach hängend. Licht strömt über die Dachluken und den Dunstabzug in nebligen Streifen ins Innere. Auch im Bild die Gondel, mit der man auf den Deckel hinab fährt. Über die Stahltreppe gelangt man auf das Dach des Kessels – hinaus an die frische Luft.
Durch die schiefe Achse zeigt dieses Panorama sowohl die unter dem Dach hängende Plattform, über die man in das Innere des Gaskessels einsteigt, als auch den riesigen 24-eckigen Zylinder der Außenwände und ca. 50 Meter weiter unten den Deckel mit seinen hunderten Betongewichten.
Das fantastische Lichtspiel an den Wänden rührt von einem Anteil Tageslicht, welches durch die Dachluken hereinfällt – gemischt mit einem Anteil Kunstlicht aus Flutlichtstrahlern unter der Decke. Die abwechselnd glänzenden und matten Schlieren an den Stahlriegeln der Außenwand verursacht das Teeröl.
An den Innenwänden des Gaskessel läuft Teeröl herab. Es sammelt sich in Wannen rings um den Deckel – und dichtet diesen gegen das Gas ab. Öl, das durch Ritzen dringt, wird unten gesammelt und wieder nach oben in den Kreislauf gepumpt. Der 24-eckige Deckel ist mit Betongewichten beschwert und wiegt dadurch 1200 Tonnen.
Ja, der Gaskessel ist noch in Betrieb – aber nein, er ist nicht komplett mit Gas gefüllt. Im Innern befindet sich ein Deckel in Form einer gigantischen Scheibe, die auf dem Gas schwebt. Mit einer Gondel gelangt man ca. 50 Meter nach unten auf die Oberseite des Deckels. Der freundliche EnBW Mitarbeiter trägt zu unserer…
Interaktive 120°- bis 360° Panoramen
aus Stuttgart und dem Rest der Welt.
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
Diverse direkte Links
Mein Portfolio bei
Architektur Atelier Baustelle Dokumentation Experimentell Fotoreise Historisch Industrie Kubisch Landschaft Schiefachse Stadtleben Stuttgart21 Symmetrien Unorte Veranstaltung