Um 1900 wurde das Wohn- und Geschäftshaus in der Tübinger Straße 22 von Alfred Seitz im Auftrag des Weinhändlers Julius Adler errichtet. Zunächst sollte es renoviert werden, aber dann entschied man sich für eine komplette Entkernung. Dadurch entfiel auch der Status eines »Kulturdenkmals«.
Die Gerberviertelhäuser umringen ein riesiges Loch. Mitten auf der momentan größten Baustelle Stuttgarts stehen bisher 3 Baukräne (der vierte im Bild steht auf der Caleido Baustelle am Österreichischen Platz).
Zur Zeit wird viel gebuddelt rund um die Paulinenstraße.
Hier wird die Baugrube ausgehoben für das zukünftige Geschäftsgebäude namens »Pauline«.
Nicht mehr lange wird es diesen freien Blick ins Gerberviertel geben.
(Panoramafoto ohne ausführliche Beschreibung)
(Panoramafoto ohne ausführliche Beschreibung)
Interaktive 120°- bis 360° Panoramen
aus Stuttgart und dem Rest der Welt.
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Diverse direkte Links
Mein Portfolio bei
Architektur Atelier Baustelle Dokumentation Experimentell Fotoreise Historisch Industrie Kubisch Landschaft Schiefachse Stadtleben Stuttgart21 Symmetrien Unorte Veranstaltung