Wenn die Seele bereits in Jenseits übergetreten ist, so sagt man, bleibt nur noch die Hülle, das Gerippe – in diesem Fall die Natursteine der Fassade vom Nordflügel des Stuttgarter Hauptbahnhofs.
Heute (31.03.2008) wurde die neue Kulisse für die Landesschau Baden-Württemberg eingeweiht. Als Hintergrund wurden 2 Staudachsche Panoramafotos eingesetzt: links von Stuttgart, rechts von Freiburg. Am besten erkennt man die Wirkung auf dem TV Bildschirm – also anschauen, täglich ab 18:45 Uhr im Dritten!
Die auf Resten eines Vorgängerbaus um 1130 errichtete Burg sollte dem Schutz der Besitzungen des Klosters Lorsch dienen ... 1674 wurde sie von den Franzosen geplündert und zerstört. Heute ist sie ein Ausflugsziel mit Biergarten und Aussichtsturm.
Vom Turm der Wachenburg hat man Richtung Westen einen formidablen Ausblick in die Rhein-Neckar-Ebene und auf die mittelalterliche Stadt Weinheim. Im Norden blickt man in einen riesigen Steinbruch und im Süden auf den Odenwald.
Die Wachenburg ist eine Burg, die auf einer Anhöhe des Odenwaldes oberhalb der Stadt Weinheim steht. Sie wurde im Stil einer mittelalterlichen Ritterburg in den Jahren 1907 bis 1928 vom Weinheimer Senioren-Convent (WSC), einem Korporationsverband studentischer Corps, als Tagungs- und Begegnungsstätte gebaut.
Das beliebte Ausflugziel in herbstlicher Abenddämmerung. 1817 ließ König Wilhelm I. diesen Jagdpavillion errichten. 1943 zerstört und 1994 ausgebrannt, steht das Bärenschlößle heute ordentlich renoviert Spaziergängern und Joggern zur Einkehr parat.
Die Kamera schwebt quasi zwischen den Ästen eines uralten abgestorbenen Baumes. Nur sein Schatten auf der Wiese läßt die wahren Proportionen erahnen. Eine ungewöhnliche Flora und Fauna überzieht den Hügel neben dem Reitstall »Rappenhof« bei Leonberg.
Durch die schiefe Achse zeigt dieses Panorama sowohl die unter dem Dach hängende Plattform, über die man in das Innere des Gaskessels einsteigt, als auch den riesigen 24-eckigen Zylinder der Außenwände und ca. 50 Meter weiter unten den Deckel mit seinen hunderten Betongewichten.
Idyllisch mediteran gibt sich der Lapidarium Park bei prächtigem September- Wetter. Saftiges Grün und einige Blüten umringen die teils hunderte Jahre alten Skulpuren und Fassadenteile aus Stein.