Der Übergang wurde in Schönefeld zum Programm. Dazu gehörte auch, dass etliche Übergänge und Verbindungen eingerichtet wurden, die nie vorgesehen waren. Sie gerieten zu eng, zu kurz oder zu lang. Es wird vermutlich am 3. Juni Flugreisende geben, die sich an die unmöglichen, verschlungenen Übergänge vom Bahnanschluss zu den Terminals, von Terminal zu Terminal, von…
Schönefeld als Provisorium ist daran zu erkennen, dass sich nach und nach die NPA zu einem Service-Angebot entwickelte, das auf signalgelben Segeln in dunkelblauer Schrift den Weg durchs Labyrinth von Abflug und Ankunft weist. In Schönefeld hatte das in den letzten Jahren Formen angenommen, die den einstigen Stolz der Architektur auch gründlich verhängte. Die Vorläufigkeit,…
In Berlin-Schönefeld musste und muss sich der Urlaub verdient werden. Denn in Schönefeld, seit die Gesellschaft für internationalen Flugverkehr m. b. H. Interflug 1991 ihren Linienverkehr von Schönefeld eingestellt hatte, siedelten sich Billigfluggesellschaften an. Schönefeld wurde zum Drehkreuz der Billigflieger, denen Berlin zu einem guten Teil seinen Tourismusboom verdankt. Schönefeld wurde easyJet und Ryanair etc.…
Der Flughafen Berlin-Schönefeld war mit seiner »NPA« (= Neue Passagier-Abfertigung) seit 1976 ein Aushängeschild der DDR. Seit 1989 wurde die NPA als Terminal A zum Provisorium für einen, auf welche Weise auch immer neu zu bauenden Flughafen für Berlin ohne die Mauer. Von Berlin-Schönefeld startete in den 70er Jahren das Überschallflugzeug TU-144 gen Moskau. Damals…
„Von der Aussichtsplattform des 32 Meter hohen Infoturmes lässt sich nicht nur die 2.000 Fußballfelder große Flughafen-Baustelle überblicken. Der Blick reicht bis weit nach Berlin – sogar der Fernsehturm auf dem Alexanderplatz ist klar zu erkennen.“
Unter dem Hermannplatz in Berlin-Neukölln befindet sich dieser schöne Bahnhof aus dem Jahre 1926.
Ein- und Ausblicke auf Berlin zur Blauen Stunde.
Moderne Architektur in Berlin zur Blauen Stunde.
Eine gewagte experimentelle Umsetzung der Gleise ganz unten im Berliner Hauptbahnhof.
Von hier aus kann man den Rückbau des ikonischen Gebäudes aus der DDR-Zeit verfolgen.
Interaktive 120°- bis 360° Panoramen
aus Stuttgart und dem Rest der Welt.
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
Diverse direkte Links
Mein Portfolio bei
Architektur Atelier Baustelle Dokumentation Experimentell Fotoreise Historisch Industrie Kubisch Landschaft Schiefachse Stadtleben Stuttgart21 Symmetrien Unorte Veranstaltung