Nicht nur die alten VW und Landrover sind hier interessant, sondern auch die Messehalle 4, die wohl im Zuge der Neugestaltung des Killesberg Geländes abgerissen wird.
Die offizielle Eröffnung des neuen Kunstmuseums zog enorme Besucherströme an. Beachtlich ist die Länge der Schlange bis zur Bushaltestelle Schloßplatz. Aber auch Lichter, Farben und Spiegelungen zur Blauen Stunde.
Der See im Mittleren Schloßpark ist zugefroren. Eine absichtlich verstärkte Farbsättigung und Kontrastierung verleiht diesem Motiv seinen »eiskalten Reiz«.
Das Gebäude der Schwabengarage soll umgebaut werden – Anlass, es im bisherigen Zustand im Bild festzuhalten. Außerdem hat man von hier aus einen Blick auf den Dunant-Steg (mit Hinweis auf das Kunstmuseum) und auf die »Grüne Brücke«, die den Mittleren mit dem Unteren Schloßgarten verbindet.
Keiner weiß, wann hier die nächsten Bagger anrücken, es fehlt an Investoren. Dieser riesige »Schandfleck« am Rande der City wirkt in den Farben des Winters fast schon friedlich und einladend.
Tausende Tonnen Beton bilden den Tunnel für die U-Bahn und gleichzeitig die Trasse für die Heilbronner Straße. An der Haltestelle in der Türlenstraße ist der Tunnel offen und bietet den Fahrgästen einen Ausblick auf das Gelände von Stuttgart 21. Dieses Panorama zeigt Aussichten – und Einsichten.
In der Bolzstraße liegt das Café Marshall links und rechts neben dem Durchfahrts-Bogen zur Stephanstraße. Gegenüber die provisorische Hauptpost und die Baustelle der Königsbaupassagen.
Zukunftsträchtige Straßen- und Platznamen. Von wem sind die Spuren im Schnee? Nicht von Passanten und Nachtschwärmern. Kennen Sie den Pariser Platz? Schauen Sie ihn sich ruhig auch mal in der Realität an. In dieser Licht- und Farbenpracht werden Sie ihn jedoch selten sehen.
Straßennamen, die kaum ein Stuttgarter kennt. Hier die Warschauer Straße Richtung LBBW Hochhaus und Pariser Platz. Die Gips-Silos stehen vor der Baustelle des Südleasing Gebäudes.
Die Straßennamen verheißen Großes. Fertig davon ist Weniges. Weil Mehdorn kein Geld hat, liegen die Schienen immer noch vor und nicht unter dem (guten alten) Hauptbahnhof. Wer möchte sich schon hierher verirren? Selbst die Mitarbeiter der LBBW sind nach Feierabend schnell weg.
Interaktive 120°- bis 360° Panoramen
aus Stuttgart und dem Rest der Welt.
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 |
Diverse direkte Links
Mein Portfolio bei
Architektur Atelier Baustelle Dokumentation Experimentell Fotoreise Historisch Industrie Kubisch Landschaft Schiefachse Stadtleben Stuttgart21 Symmetrien Unorte Veranstaltung