Die Blumeninsel Madeira wird im Dezember zur Lichterinsel: Weihnachtsschmuck allerorten! In jedem noch so kleinen Dorf wird eine rührige Krippenszene aufgebaut, fast immer mit handgearbeiteten Figuren, unzähligen Utensilien und aufwändigen Kulissen – so wie hier im Südküstenörtchen Ponta do Sol.
Die im 16. Jahrhundert errichtete Hauptkirche »Igreja Matriz« steht zentral im denkmalgeschützten Ortskern von Ponta do Sol und präsentiert sich hier hinter weihnachtlichen Lichtergirlanden.
Ganz typisch für Madeira ist auch der aus tausenden Kieselsteinen erstellte »Bodenbelag«, hier schön in rautenförmigen Mustern zu sehen.
In diesem Panorama finden sich einige ganz typische Elemente der portugiesischen Insel Madeira: das Flussbett eines Levada, die Blumen auch im Winter, der Lichterschmuck zur Weihnachtszeit – und ein Mercedes-Taxi in gelb mit blauem Streifen.
Ein bewährtes Highlight der stuttgartnacht – bereits zum dritten Mal in Folge besingt ofChors das 1868 erbaute Kirchlein im Herzen der Stadt. Das 19 Köpfe zählende Ensemble unter der Leitung von Gregor Kissling begeistert einfach jedes Mal aufs Neue durch seine Natürlichkeit und Energie.
Ausgeklügelt: In Abstimmung zu den Dixi-Klos wurde das Neue Schloss blau angestrahlt. Die gleiche Farbe hatte die Stimmung um diese Zeit. Also alles so, wie es sein soll.
Die Zwischennutzung durch die Macher der Wagenhallen findet an diesem Wochenende ein Ende. Doch vielleicht wird auch ins Stadtmuseum ab 2016 hier Gastronomie einziehen, zu wünschen wär’s.
Der ehemalige Ostberliner Kulturpark Plänterwald wurde nach der Wende als Spreepark weitergeführt. 1992 hat man die Achterbahn Spreeblitz aufgebaut, die aber seit 2002 stillsteht.
Die Hauptsponsoren Dinkelacker und Volkswagen durften Werbeplattformen in den Eckensee stellen. Nicht sehr fotogen. Dafür zeigt sich der Himmel von seiner malerischen Seite.