Hinter dem schützenden Zaun des GWM sind Spezialfahrzeuge der Polizei mit Lautsprechern und Leuchtdisplay aufgefahren. Deren Aufforderungen, den Park zu verlassen, wird indessen keine Folge geleistet.
In wenigen Stunden werden sie rabiat weggeräumt sein, die bunten Zelte, die monatelang das Bild vom Mittleren Schloßgarten prägten – Symbole des zivilen Ungehorsams.
Impressionen von verschiedensten Lichtquellen nachts im Mittleren Schloßgarten. Dazu zeichnen sich die schönen Silhouetten der Parkbäume gegen den hellen Schneehimmel ab.
Warum um diese Zeit noch Licht brennt im Neubau des Innenministeriums an der Willy-Brandt-Straße bleibt Spekulation. Aber auch das Flutlicht vom GWM wirft gruselig lange Schatten durch den Park.
Mit Temperaturen um die Null Grad war es zwar nicht bitterkalt, aber die vielen Kerzen und etliche Feuertonnen vermochten mit Licht und Wärme die Stimmung der Gemüter aufzuhellen.
Es gibt nur einen Wasserwerfer, der auf Demos bejubelt wird – und das ist das alte Modell, welches die Macher vom Schlesinger gekauft haben und im Ländle umherfahren. Von der Polizei war er in dieser Nacht seltsamerweise nicht erwünscht.
Angemeldete Sterndemos ab 19.30 Uhr und Kundgebungen ab 20.00 auf der Schillerstraße vor dem Schloßgarten. Redner waren u.a. Hannes Rockenbauch, Heinrich Steinfest, Dr. Eisenhart von Loeper.
Auf dem Dach des Pavillons der Künstlergruppe SOUP wurde eine Holzplattform errichtet für »Self-embedded Artists« – in ironischer Anlehnung an die »Self-embedded Journalists«, die jüngst vom Polizeipräsidium zu Einsätzen eingeladen wurden.