Von hier aus sieht man nur die halbe Misere, die vom 30.09. ausging, nämlich Zerstörungswut und unkoordinierte Baumaßnahmen. Die andere Hälfte sind verletzte, traumatisierte und enttäuschte Bürger.
Wenn schon Wasserwerfer benutzen, dann doch wenigstens gegen Ziele, die sich wahrhaftig der Demokratie in den Weg stellten und stellen: Holzfiguren mit den Konterfeis von Schuster, Kefer, Grube, Mappus, Gönner, Rech und Häussler.
Eingangsbereich bzw. EG der Galerie Sonnenberg in den 1964 erbauten Kettenhäusern von Chen Kuen Lee. Zu sehen sind die Architektur thematisierende Arbeiten von Uli Gsell, Johanna Jakowlev und Hartmut Landauer. Die Ausstellung entstand in einer erstmaligen Zusammenarbeit zwischen dem Kurator Marko Schacher und den Galerie-Inhabern Hörmann.
Obergeschoss der Galerie Sonnenberg in den Baumschulen M. Hörmann, einem Kleinod der Architektur in Stuttgarts Peripherie. Die Arbeiten von Uli Gsell, Johanna Jakowlev und Hartmut Landauer suchen und finden den Dialog mit ihrer Umgebung im Rahmen der Ausstellung »Bauwelten«.
Hauptausstellungsraum und Terrasse der Galerie Sonnenberg. Die Skulpturen von Uli Gsell, Gemälde von Johanna Jakowlev und Wandarbeiten von Hartmut Landauer fordern zur Entschleunigung, zum Innehalten und genauer Hinsehen auf.
Das Literaturmuseum der Moderne in Marbach a.N. zeigt vom 27.09.2012 bis 27.01.2013 die Ausstellung »Kassiber – Verbotenes Schreiben«. Die Aufnahme entstand im Auftrag von Spiegel Online und erschien in der interaktiven iPad Ausgabe.